
Hilfe für Eltern
Die Schulsozialarbeit berät Sie gerne vertraulich und im Rahmen der Schweigepflicht zu unterschiedlichen Fragestellungen. Dort können Sie auch Informationen über mögliche weiterführende Unterstützungsangebote vor Ort oder in der näheren Umgebung erhalten.
Diese Seite gibt Ihnen zusätzlich einen Überblick über wichtige Angebote für Sie als Eltern in Halstenbek und Umgebung.
Angebote, die sich an Kinder und Jugendliche richten, finden Sie auf einer gesonderten Seite: „Hilfen für Kinder und Jugendliche“
Allgemeine Informationen und Beratung
Nummer gegen Kummer – Elterntelefon
Telefon 0800 / 111 0 550, montags bis freitags von 9 bis 11 Uhr sowie dienstags + donnerstags von 17 bis 19h, anonym und kostenlos
Erziehungsberatung
Beratungsstelle der AWO in Pinneberg
Telefon 04101 / 20 57 801; weitere Infos: https://www.awo-sh.de/uebersicht-erziehungsberatung
Familienberatungsstelle der Diakonie in Pinneberg
Telefon 04101 / 84 50–4 30; weitere Infos: https://diakonie-hhsh.de/angebote/familie-beziehung-beratung/ezb-pinneberg/
Schulische Schwierigkeiten
Wir als Eltern haben das Gefühl, unser Kind wird "gemobbt". Ist es tatsächlich Mobbing? Der Handlungsleitfaden Teil A stellt dar, was man unter Mobbing versteht und auf welche Weise Sie Kontakt zur Schule aufnehmen können.
Wenn sich ein Mobbingverdacht erhärtet, haben wir ein Handlungskonzept. Der Handlungsleitfaden Teil B stellt in einer Übersicht dar, welche Handlungsschritte folgen.
Schulpsychologische Beratungsstelle des Kreises Pinneberg
Telefon 04101/ 859 187-0 (weitere Infos: https://www.kreis-pinneberg.de/Verwaltung/Stabsstellen+%28gesetzlich%29/Schulpsychologische+Beratungsstelle.html)
Erziehungsfragen und familiäre Konflikte
Erziehungsberatung
Beratungsstelle der AWO in Pinneberg
Telefon 04101 / 20 57 801; weitere Infos:https://www.awo-sh.de/uebersicht-erziehungsberatung
Familienberatungsstelle der Diakonie in Pinneberg
Telefon04101 / 84 50–4 30 (weitere Infos: https://diakonie-hhsh.de/angebote/familie-beziehung-beratung/ezb-pinneberg/)
Beratung und Hilfe durch das Jugendamt (Fachdienst Jugend/Soziale Dienste des Kreises Pinneberg, Regionalteam Pinneberg)
Telefon 04101/ 212-456; weitere Infos: https://www.kreis-pinneberg.de/Verwaltung/Fachbereich+Familie_+Teilhabe+und+Soziales/Fachdienst+Jugend_+Soziale+Dienste/Abteilung+Allg_+Soziale+Dienste.html
Unterkunft und Soforthilfe für Kinder und Jugendliche in akuten Notlagen
über das Kinderschutzhaus
Telefon 04121 / 26 11 841 oder über die Rettungsleitstelle 04121 / 19 222 (weitere Infos: https://perspektive-jugendhilfe.de/kinderschutzhaus-fuer-den-kreis-pinneberg/)
Für weitere Angebote für Kinder und Jugendliche beachten Sie bitte auch die Informationen, die wir als „Hilfen für Kinder“ zusammengestellt haben.
Alkohol, Drogen, Suchtfragen
Suchtberatung
Beratung durch die AWO Suchtberatungs- und Präventionsstelle Halstenbek
Telefon 04101/ 60 65 80; weitere Infos:https://www.awo-sh.de/suchtberatung--suchtpraevention
Weitere Angebote für Kinder und Jugendliche aus suchtbelasteten Familien finden Sie auf der Seite „Hilfen für Kinder und Jugendliche“.
Beratung und Hilfe in akuten Notlagen für Frauen
Frauenberatung Pinneberg / Pinneberger Frauennetzwerk
Telefon 04101 / 51 31 47 (weitere Infos: http://frauennetzwerk-pinneberg.de/)
Rat und Hilfe für Schwangere
Schwangeren- und Schwangerschaftskofliktberatung der AWO Schleswig-Holstein in Pinneberg
Telefon 04101 / 20 57 88; weitere Infos: https://www.awo-sh.de/main/betreuung-beratung/beratung/schwangerenberatung/
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Beratung in 17 Sprachen, telefonisch sowie per Chat oder E-Mail
Telefon 116 016 (weitere Infos: https://www.hilfetelefon.de/)
Frauenhaus Pinneberg
Telefon 04101 / 20 49 67 (weitere Infos: https://frauenhaus-pinneberg.de/)
Frauenhaus Wedel
Telefon 04103 / 14 553 (weitere Infos: https://www.frauenhaus-wedel.de/)
Gewalt und Kriminalität
Polizeirevier Rellingen
Telefon 04101 / 498 – 0
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Beratung in 17 Sprachen, telefonisch sowie per Chat oder E-Mail
Telefon 08000 / 116 016 (weitere Infos: https://www.hilfetelefon.de/)
Frauenhaus Pinneberg
Telefon 04101 / 20 49 67 (weitere Infos: https://frauenhaus-pinneberg.de/)
Frauenhaus Wedel
Telefon 04103 / 14 553 (weitere Infos: https://www.frauenhaus-wedel.de/)
In Notfällen 110 (Polizei) oder 112 (Feuerwehr und Rettungsdienst)!
Gesundheitliche Schwierigkeiten
als erste Anlaufstelle
Ärztinnen und Ärzte für Allgemeinmedizin, Hausärztinnen und -ärzte, ggf. weitere Fachärzte;
bei psychischen Problemen Fachärztinnen und -ärzte für (Kinder- und Jugendlichen-) Psychiatrie und Psychotherapie oder (Kinder- und Jugendlichen-) Psychotherapeut/-innen (Internetportal zur Suche: https://psych-info.de/)
Über die Terminservicestelle der kassenärztlichen Vereinigung können Sie Unterstützung erhalten, Termine bei Fachärzten oder Therapeuten zu bekommen.
Tel. für Schleswig-Holstein: 116 117; https://www.kvsh.de/patienten/116117/terminservicestelle
Hilfe für Kinder und Jugendliche bei starken psychischen Problemen oder massiven Selbstmordgedanken
durch die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (KJPP) der Regio-Klinik Elmshorn
Telefon Zentrale 04121 / 798-0
Hilfe für Erwachsene bei psychischen Problemen oder Selbstmordgedanken
Beratung und Unterstützung für Betroffene und Angehörige durch den Sozialpsychiatrischen Dienst des Kreises Pinneberg
Telefon 04121/ 4502-3372 (weitere Infos:https://www.kreis-pinneberg.de/sozialpsychiatrischer+dienst.html)
Medizinsche Versorgung, auch in Notfällen, durch die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Regio-Klinik Elmshorn
Telefon Zentrale (in Notfällen) 04121 / 798-0
Telefon Ambulanz 04121 / 2625 20
Ein Angebot für Kinder und Jugendliche psychisch kranker Eltern finden Sie auf der Seite „Hilfen für Kinder und Jugendliche“.
Krankheit und Tod naher Angehöriger
Begleitung bei schwerer Krankheit und Tod von nahen Menschen
Hospiz- und Trauerbegleitung
durch den Ambulanten Hospizdienst Pinneberg-Uetersen-Wedel
Telefon 04101 / 856 55 10 (unter Umständen Anrufbeantworter; weitere Infos: https://www.hospizdienst-pinneberg.de/)
Angebote für Kinder und Jugendliche, die vom Tod ihnen nahe stehender Menschen betroffen sind, finden Sie auf der Seite „Hilfen für Kinder“.
Praktische Unterstützung im Haushalt in Notsituationen
Familienbegleitung und Unterstützung bei Betreuung, Pflege, Erziehung sowie im Haushalt in Notsituationen, z.B. bei Erkrankung der haushaltsführenden Person oder besonderer Belastung durch Trennung oder Verlust eines Elternteils,
durch FINDus, Pflegediakonie Hamburg-West/Südholstein
Telefon: 04101 / 856 55 33 (weitere Infos: https://www.pflegediakonie.de/angebote/familienbegleitung/)
Beratung für Menschen aus anderen Ländern
Migrationsberatung
durch den Diakonieverein Migration (Diakomigra) in Halstenbek
Telefon 04101 / 6 96 49 50 (weitere Infos: https://diakomigra.de/halstenbek/)
Beratung vor Ort
durch den Integrationsbeauftragten der Gemeinde Halstenbek: Herr Adham Shannan
Telefon 04101 / 491 - 122
Finanzielle Schwierigkeiten
Schuldner- und Insolvenzberatung Pinneberg und Umgebung
durch die AWO Schleswig-Holstein
Telefon: 04101 / 20 57 41; weitere Infos:
https://www.awo-sh.de/schuldnerberatung-pinneberg-
Stand der Angaben: 17.07.23