Zum Hauptinhalt springen

Das soziale Netzwerk der Schule

Trainingsraum

 Das Trainingsraumkonzept ist in Anlehnung an die „Trainingsraummethode“ von Heidrun Bründel und Erika Simon entstanden. Bei dieser Methode sind Regeln und Konsequenzen wichtig, ebenso aber auch Respekt und Unterstützung.

Verantwortung, Regeln und Grenzen werden nicht als etwas Negatives betrachtet, sondern als eine notwendige Voraussetzung, um einen Unterricht anbieten zu können, der den SchülerInnen  Orientierung und Hilfestellung anbietet.

Das Konzept des Trainingsraumes soll dazu dienen, Unterrichtsstörungen zu verringern und eine bessere Lernatmosphäre für SchülerInnen (SuS) und LehrerInnen (LuL) zu schaffen.

Als Störung können Handlungen verstanden werden, die für LuL und andere SuS sichtbar oder hörbar sind, wie z.B. Gespräche mit dem Sitznachbarn, Kippeln mit dem Stuhl, Reinrufen in die Klasse, Arbeitsverweigerung und andere Regelverletzungen wie Essen im Unterricht, ständiges Vergessen von Unterrichtsmaterialien, Handy-Benutzung, usw. Maßnahmen, die die LuL dagegen ergreifen, sind für die SuS häufig nicht berechenbar und kommen ihnen willkürlich vor. Die Trainingsraummethode soll ein einheitliches, strukturiertes und verbindliches Vorgehen darstellen, das so den SuS Orientierung bieten kann. Dabei geht es nicht um Sanktionen. Es geht vielmehr darum, dass die SuS eine Wahrnehmung für störendes Verhalten entwickeln und lernen, darüber zu reden und zu reflektieren und Verantwortung für ihre Entscheidungen und ihr Handeln zu übernehmen und für ihre Position innerhalb der Gemeinschaft zu trainieren.

Kontakt: Catharina, Benecke, Tel. 04101/58980-202

Email: trainingsraum@schuleadb.de

 

Gewalt- und Suchtprävention

Unsere Schule sieht den Schwerpunkt ihrer Präventionsarbeit darin, im täglichen Leben in der Schule den Aggressions- und Suchtursachen etwas Positives entgegenzusetzen. So gibt es in jeder Jahrgangsstufe Unterrichtseinheiten zu bestimmten Themen, die gemeinsam von Schulsozialarbeit und AWO gestaltet werden:

  • 5. Jahrgang: Positives Klassenklima
  • 6. Jahrgang: Nikotin
  • 7. Jahrgang: Strafmündigkeit
  • 8. Jahrgang: Alkohol
  • 9. Jahrgang: Illegale Suchtmittel

 

Schulsozialarbeit

Die Aufgaben und Kontakte der Schulsozialarbeit finden Sie hier.